EVENTS: 03. - 04. April 2025 Basel - THE KONOMI FESTIVAL: JETZT ANMELDEN
Jean-Rene%20Germanier

Mehr von dieser Marke

Vegan
-7%
In den Filialen verfügbar
93 Punkte Robert Parker
In den Filialen verfügbar
-4%
93 Punkte Robert Parker
>100 Verfügbar
66 Verfügbar
53 Verfügbar
-4%
94 Punkte Robert Parker
In den Filialen verfügbar
Vegan
>100 Verfügbar
93 Punkte Robert Parker
4 Verfügbar
93 Punkte Robert Parker
42 Verfügbar
Vegan
18 Verfügbar
23 Verfügbar

Schweiz

Walis

2022

Weiss

Über Jean-René Germanier Fendant Balavaud Vétroz Grand Cru 2022 Valais AOC 12° 75cl

Der Fendant Balavaud Grand Cru ist ein unvergleichlicher Schweizer Fendant, der das besondere Terroir der Terrassenweinberge von Vétroz in jeder Flasche erlebbar macht.

Zusatzinformation

Herkunft Land

Schweiz

Herkunft Region

Walis

Jahrgang

2022

Alkoholgehalt

12 %

Weinfarbe

Weiss

Rebsorte

Chasselas
Passt zu
Apéro , Fisch , Fondue & Raclette , Hartkäse , Pasta & Pizza , Spargel

Herstellungsprozess

Nach der sorgfältigen Handlese werden die Trauben schonend im Keller weiterverarbeitet und im Stahltank ausgebaut. Dieser Ausbau im Tank bewahrt die Frische und sortentypischen Aromen der Chasselas-Traube.

Trinkreife bis

2030

Allergene

Enthält Sulfite , Hefe
Factsheet(pdf)

Schmeckt nach

Der Jean-René Germanier Fendant Balavaud, Vétroz Grand Cru ist ein charakterstarker, eleganter Wein, der die Quintessenz der Chasselas-Traube perfekt widerspiegelt. Mit einem blumigen Buket, das an weisse Blüten und zarte Frühlingsnoten erinnert, offenbart sich dieser Wein als wunderbar aromatisch. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig und strukturiert, mit einer feinen mineralischen Note. Seine klare, präzise Säure und der langanhaltende Abgang verleihen ihm eine lebendige Frische und Raffinesse, die besonders gut zu Aperitifs, Süsswasserfisch und Käsegerichten passt.

Passt zu

Apéro
Hartkäse
Pasta & Pizza
Fondue & Raclette
Spargel
Fisch

Über Jean-René Germanier

Seit 1896 besteht dieses Weingut im Weiler Balavaud, im Herzen des Rhone-Tales im Wallis. Heute führen es Gilles Besse und Jean-René Germanier. Eine wahre Augenweide ist der historische Gewölbekeller von 1896, in dem früher noch Wein hergestellt wurde und der heute für Degustationen genützt wird,

Jean-Rene%20Germanier