Welches Tonic Water zu welchem Gin?
Nicht jedes Tonic Water eignet sich gleich gut für einen Gin Tonic, da die verschiedenen Sorten unterschiedliche Geschmacksprofile haben.
Klassisches Tonic Water: Diese Variante hat eine ausgeprägte Bitterkeit durch Chinin und oft auch frische Zitrusnoten. Es passt gut zu den meisten Gins, insbesondere zu kräftigen London Dry Gins, da es deren Aromen nicht überlagert.
Dry Tonic Water: Mit weniger Zucker und einem milderen Chiningehalt ist dieses Tonic ideal für zurückhaltende Gins. Es lässt die Aromen des Gins besser zur Geltung kommen und eignet sich besonders für Gins mit feinen botanischen Noten.
Fruchtige und florale Tonic Water: Diese Sorten bringen süssliche und blumige Aromen mit, die gut zu fruchtigen oder floralen Gins passen. Sie können jedoch den Geschmack eines klassischen Gins überdecken, weshalb hier Vorsicht geboten ist.
Würzige Tonic Water: Diese Varianten betonen herbe Noten und eignen sich gut für würzige Gins, da sie deren Aromen unterstützen, ohne sie zu überlagern.
Die Wahl des Tonic Waters sollte auf den spezifischen Gin abgestimmt werden, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu erzielen. Während klassisches und Dry Tonic Water vielseitig einsetzbar sind, sollten fruchtige oder würzige Tonics gezielt mit passenden Gin-Sorten kombiniert werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen