Was sind die Kriterien für Mineralwasser?
Strenge Kriterien unterscheiden Mineralwasser von anderen Wasserarten wie Quellwasser oder Leitungswasser. Wasser darf sich Mineralwasser nennen, wenn es folgende Anforderungen erfüllt:
Ursprung: Es muss aus unterirdischen Wasservorkommen stammen und aus einer Quelle oder einem Brunnen gewonnen werden.
Reinheit: Es muss mikrobiologisch einwandfrei sein.
Konstante Zusammensetzung: Die Inhaltsstoffe, Temperatur und andere wesentliche Merkmale müssen im Rahmen natürlicher Schwankungen konstant bleiben.
Besondere Eigenschaften: Es muss sich durch seine geologische Herkunft, Art und Menge der mineralischen Bestandteile auszeichnen.
Unbehandelt: Im Gegensatz zu Leitungswasser darf natürliches Mineralwasser nicht behandelt oder mit Zusätzen versehen werden.
Abfüllung am Quellort: Es muss direkt am Gewinnungsort abgefüllt werden, um die naturgegebenen Eigenschaften zu erhalten.