EVENTS: ULLRICH WINE DAYS - 19 & 20 mai 2025 Bâle, Zurich: INSCRIVEZ-VOUS MAINTENANT
cf5cb64794619e424fe814f5ec4bd8760a6c1683_josemariadafonseca

Plus de cette marque

>100 disponible
26 disponible
10 disponible
95 Points Wine Enthusiast
21 disponible
>100 disponible
-15%
>100 disponible
-15%
32 disponible
-15%
24 disponible
>100 disponible
93 Points Wine Enthusiast
4 disponible
-15%
>100 disponible

Blanc

1998

Portugal

Péninsule de Setúbal

À propos de José Maria da Fonseca DSF Cognac 1998 Moscatel de Setúbal DOC 18.5° 75cl

José Maria da Fonseca ist der traditionsreichste Betrieb des ganzen Landes und der Moscatel de Setúbal der ganze Stolz. Der Dessertwein wird ausschliesslich auf der Halbinsel Setúbal produziert. Während der Fermentation wird der Wein mit Cognac aufgespritet, was ihm einen sehr weichen und aromatischen Charakter verleiht. Ein reichhaltiger, konzentrierter und intensiv aromatischer Muskatwein.

Informations complémentaires

Titre alcoométrique

18.5 %

Cépage

Moscatel de Setubal

Processus de fabrication

Die Moscatel de Setubal Trauben würden Ende September gelesen.Der Wein wird mit der Schale fermentiert und die Fermentation durch Zugabe von Cognac gestoppt. Anschliessend reifte er 9 Jahre Eichenfässern.

Température de dégustation

12 °C - 14 °C

Prix

Wine Enthusiast, 93 Points

Factsheet(pdf)

Ça a le goût de

Intensive Bernsteinfarbe mit goldenen Reflexen. In die Nase dringen Aromen von Aprikosen, Marillen und Orangenschalen. Am Gaumen offenbart sich die ganze Eleganz und Ausgewogenheit. Frische Aprikosen, geröstete Haselnüsse, Zitrusfrüchte und Honig sind sehr präsent. Die gut integrierte Säure und das fulminante Aromenspiel münden in einen endlos wirkenden Abgang.

Convient à

Blauschimmelkäse
Weichkäse
Apéro
Chocolat
Dessert
Fromage

À propos de José Maria da Fonseca

José Maria da Fonseca, gegründet 1834, ist der älteste Produzent von Tafelweinen und Moscatel de Setúbal in Portugal. Er war ein Pionier des portugiesischen Weinbaus und brachte neue Traubensorten wie Castelão Francês oder Periquita. Auch heute noch konzentriert man sich auf einheimische Rebsorten.

cf5cb64794619e424fe814f5ec4bd8760a6c1683_josemariadafonseca