Champagner: Der Star des Abends
Finden Sie alles rund um den feinperligen Klassiker. Lernen Sie Champagner-Brands wie Dom Pérignon, Ruinart und weitere näher kennen, profitieren Sie von Champagner-Aktionen und gewinnen Sie mit etwas Glück beim Wettbewerb. Mit Champagner gibt es immer einen Grund zum Anstossen.
Unser Sale
Wettbewerb
Stellen Sie vom 01.11.25 – 31.12.25 Ihr Champagner-Wissen unter Beweis und sichern Sie sich einen unserer tollen Preise.
Auf Sie warten ein Veuve Clicquot Fahrrad oder sechs Mal ein Champagner-Set für Fans von Veuve Clicquot.
Teilnehmen können Personen ab 18 Jahren, die Teilnahme ist nur online möglich. Mit etwas Glück werden Sie von uns telefonisch am 30.01.2026 über Ihren Gewinn informiert.
Wettbewerb
Stellen Sie vom 01.11.25 – 31.12.25 Ihr Champagner-Wissen unter Beweis und sichern Sie sich einen unserer tollen Preise.
Auf Sie warten ein Veuve Clicquot Fahrrad oder sechs Mal ein Champagner-Set für Fans von Veuve Clicquot.
Teilnehmen können Personen ab 18 Jahren, die Teilnahme ist nur online möglich. Mit etwas Glück werden Sie von uns telefonisch am 30.01.2026 über Ihren Gewinn informiert.
Champagner verschenken
Wenn es feine Perlen statt Schmuck sein sollen: Champagner ist das richtige Geschenk für jeden Anlass.
Ruinart
Das Haus Ruinart wurde 1729 als erstes Champagnerhaus gegründet und produzierte bereits Champagner, als der noch als «Wein mit Bläschen» bekannt war. Probieren Sie einen Schluck feinster Champagner-Geschichte.
Was bedeutet das Wine Spectator Rating?
Die Redakteurinnen und Redakteure von Wine Spectator verkosten jährlich rund 10'000 bis 12'000 Weine blind. Bewertet wird nach einem strikten 100-Punkte-System, das zur renommierten Top-100-Liste führt. Neben der Qualität zählen auch Wert, Verfügbarkeit und der «X-Faktor» eines Weins. Eine Wine-Spectator-Auszeichnung gilt weltweit als verlässliches Qualitätssiegel für Profis und Weinliebhaber.
Ruinart
Das Haus Ruinart wurde 1729 als erstes Champagnerhaus gegründet und produzierte bereits Champagner, als der noch als «Wein mit Bläschen» bekannt war. Probieren Sie einen Schluck feinster Champagner-Geschichte.
Mailly
Mailly Grand Cru ist der einzige Champagnerhersteller, der alle seine Weine aus Grand Cru-Lagen bezieht. Nur siebzehn der 320 Dörfer des AOC-Anbaugebiets der Champagne geniessen derzeit den Status eines Grand Cru. Schriften aus dem 18. Jahrhundert bezeugen bereits, dass Mailly zu den bemerkenswertesten Dörfern der Champagne zählte.
Wie kam es zu dem Namen Mailly?
Die Namensgebung ist eng mit der regionalen Herkunft und der Qualität der Trauben verbunden. Das Champagnerhaus Mailly hat seinen Namen von seinem Heimatdorf Mailly-Champagne. 1929 gründete eine Gruppe von Winzern aus dem Dorf Mailly eine Winzergenossenschaft, die sich verpflichtet hat, ausschliesslich Trauben aus der Grand Cru Lage des Dorfes Mailly zu verwenden. Bis heute ein Markenzeichen von Mailly.
Mailly
Mailly Grand Cru ist der einzige Champagnerhersteller, der alle seine Weine aus Grand Cru-Lagen bezieht. Nur siebzehn der 320 Dörfer des AOC-Anbaugebiets der Champagne geniessen derzeit den Status eines Grand Cru. Schriften aus dem 18. Jahrhundert bezeugen bereits, dass Mailly zu den bemerkenswertesten Dörfern der Champagne zählte.
Louis Roederer
Exzellenz in der Flasche: Das ist Louis Roederer. Einzellagen, bestimmte Ausrichtungen, herausragende Lagen mit starker Identität und zumeist Kreideböden liefern Jahr für Jahr die besten Trauben. Roederer setzt auf Resilienz und Komplexität. Eine Herangehensweise, die den Weinen Frische verleiht und die Kontinuität des Stils des Hauses Roederer gewährleistet.
Was macht Cristal von Roederer besonders?
Cristal gilt als die Prestige-Cuvée von Roederer: Er entsteht nur in Spitzenjahren, reift besonders lange und verwendet ausschliesslich die besten, eigenen Trauben. Ursprünglich wurde der Cristal für den russischen Zaren Alexander II. kreiert und reift auch heute sechs Jahre im Keller.
Louis Roederer
Exzellenz in der Flasche: Das ist Louis Roederer. Einzellagen, bestimmte Ausrichtungen, herausragende Lagen mit starker Identität und zumeist Kreideböden liefern Jahr für Jahr die besten Trauben. Roederer setzt auf Resilienz und Komplexität. Eine Herangehensweise, die den Weinen Frische verleiht und die Kontinuität des Stils des Hauses Roederer gewährleistet.
Carole Haudot
Die ausschliesslich mit Chardonnay bepflanzten Weinberge von Carole Haudot befinden sich in Vitry-en-Perthois und Val-de-Vière. Diese zwei Dörfer liegen zwar nur wenige Kilometer voneinander entfernt, verfügen aber über ein jeweils ganz spezifisches Terroir, das auch die Aromen der Trauben beeinflusst: die von Vitry-en-Perthois eröffnen Noten von exotischen Früchten, während diejenigen von Vitry-en-Perthois mehr mineralische Noten und Birnenaromen aufweisen.
Wir haben mit Carole Haudot über das Getränk und das Lebensgefühl Champagner gesprochen.
Carole Haudot
Die ausschliesslich mit Chardonnay bepflanzten Weinberge von Carole Haudot befinden sich in Vitry-en-Perthois und Val-de-Vière. Diese zwei Dörfer liegen zwar nur wenige Kilometer voneinander entfernt, verfügen aber über ein jeweils ganz spezifisches Terroir, das auch die Aromen der Trauben beeinflusst: die von Vitry-en-Perthois eröffnen Noten von exotischen Früchten, während diejenigen von Vitry-en-Perthois mehr mineralische Noten und Birnenaromen aufweisen.
Wir haben mit Carole Haudot über das Getränk und das Lebensgefühl Champagner gesprochen.
Mehr zu Champagner
Champagner
Tastings
In Zürich, Basel, Bern und Morges finden die ULLRICH Champagner Tastings statt.
Carole Haudot über Champagner
3 Fragen und Antworten über das Getränk und das Lebensgefühl Champagner.