Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Glenmorangie Lasanta Sherry Cask Finish 12 J. 43% 70cl
Der vollmundige Glenmorangie Lasanta reifte zunächst zehn Jahre lang in Ex-Bourbon-Weisseichenfässern. Anschliessend wurde er in Oloroso-Sherryfässer aus Jerez in Spanien umgefüllt, in denen er weitere zwei Jahre nachreifte. Lasanta ist das gälische Wort für Wärme und Leidenschaft und spiegelt die weiche Textur sowie das intensive und verlockend süsse Aroma dieser Abfüllung wider. Non chill-filtered, für ein volleres Aroma und Mundgefühl.
Schottland, Highlands
58.00 CHF
Art-Nr.:
65372
>100 Flasche(n) lieferbar ab Zentrallager
Filialbestände: nur in den Filialen verfügbar
Über Single Malt Lasanta Sherry Cask Finish
Was aus ihrem Single Malt Whisky wird, wenn man ihm zusätzlich eine zweite Reifung von zwei Jahren in ausgewählten spanischen Oloroso Sherry Fässern zukommen lässt, zeigt Glenmorangie Lasanta eindrücklich nach insgesamt 12 Jahren Reifezeit. Während ihm das Finish in Sherryfässer eine Aromatik von Dörrfrüchten, einem Hauch dunkler Schokolade und einer Prise Zimt verleihen, sorgt der aktualisierte Flakon für einen echten Blickfang im Regal.
Aromen von süssem Karamell und mit Schokolade umhüllte Rosinen. Volles, weiches Mundgefühl - wieder die Süße der Rosinen, dazu Honig und Vanille. Im Abgang wieder deutlich der Honig - eine trockene Eichennote und Kakao
Über Glenmorangie
Glenmorangie, einer der wohl bekanntesten Single Malt Whisky aus den schottischen Highlands. Hier im bescheidenen Ort Tain (gälisch: Baile Dhubhthaich) an den friedlichen Ufern des Dornoch Firth, wird seit 1843 Whisky hergestellt. Zwar gibt es Belege darüber, dass in Tain bereits um 1700 Whisky destilliert wurde, doch erst seit 1843 wird mit der von den Brüdern Metheson gegründeten Glenmorangie-Brennerei der legale Whisky gebrannt. Tatsächlich wird seit den ersten Tagen in der ehemaligen Bierbrauerei besonderer Whisky produziert – oder besser gesagt: man produziert auf eine besondere Art Whisky: Zum einen nutzt man mit dem hauseigenen Wasser der Tarlogy-Quelle im Gegensatz zu vielen anderen Destillerien hartes Wasser, zum anderen arbeitet man seit der Gründung mit extrem hohen Brennblasen. Die 5,14 Meter hohen Pot Stills sind die höchsten Schottlands.
Heute gehört zur Glenmorangie PLC neben der eigentlichen Brennerei in Tain noch die Brennerei Ardbeg (1997 übernommen) auf Islay. Die 1920 übernommene Brennerei Glen Moray wurde im September 2008 an La Martiniquaise verkauft.
Grundsätzlich sollen immer genau 16 Mitarbeiter bei Glenmorangie beschäftigt sein, die «16 Men of Tain». Das bezieht sich in neuester Zeit allerdings nur noch auf die tatsächlichen Hersteller im Brennprozess, insgesamt sind in der Destillerie etwa 90 Menschen beschäftigt, zum Beispiel im Lager, im Laden und in der Verwaltung.
Zusatzinformationen
Produzent:
Herkunft Land:
Schottland
Region:
Highlands
Alkoholgehalt:
43%
Herstellungsprozess:
Glenmorangie lässt diesen Single Malt zusätzliche zwei Jahre in ausgewählten ehemaligen spanischen Oloroso Sherry-Fässern reifen.
Das Ergebnis nach insgesamt 12 Jahren Reifezeit trägt den gälischen Namen Lasanta (auf deutsch Wärme, Herzlichkeit, Leidenschaft).
Verpackung:
Etui