Portugal
Herdade de Coelheiros Tapada de Coelheiros Branco 2017 Alentejano VR 13.5° 75cl
Herdade de Coelheiros Garrafeira Tapada de Coelheiros Tinto 2012 Alentejano VR 14.5° 75cl
MITGLIED WERDEN &
VIELE VORTEILE GENIEßEN
- wertvolle Liquids sammeln
- Überraschungsgeschenke erhalten
- exklusive Angebote
- beim ersten Einkauf 500 Liquids geschenkt bekommen
- vergünstigte Eintritte bei unseren Events

AUS ERSTER HAND
Wenn Urs Ullrich Feder und Weinglas bereitstellt, lohnt sich sich eine genauere Betrachtung.
Auch in Portugal wird neben Wein natürlich viel Schaumwein produziert. Diese feine und festliche Alternative für Sekt nennt man Vinho Espumante oder kurz einfach nur Espumante. Er ist das Pendant zum Crémant aus Frankreich oder dem Spumante aus Italien. Seine Strukturen sind elegant, die Aromen stark. Die Winzer in Portugal sind der Tradition verpflichtet und so haben sie über die Jahrhunderte einen ganz eigenen Stil entwickelt. Dieser Stil macht portugiesischen Sekt und Moussierendes ganz besonders und so braucht sich ein Espumante nicht einmal hinter den Champagnern aus der Champagne verstecken.
Das spezielle Produktionsverfahren ist dann auch der Grund, wieso die Qualität des portugiesischen Schaumweins so hoch ist. Die Weinbauer brauchen für den weissen Vinho Espumante die drei heimischen Rebsorten Arinto, Bical und Maria Gomes. Man spricht dann auch vom weissen Trio, dem gerne mal noch Chardonnay beigemischt wird. Der rote Vinho Espumante, also Roter Sekt, hat ein kräftiges und tanninreiches Aroma, für das Touriga, Maria Gomes und Baga-Trauben verantwortlich sind. Daneben gibt es auch noch den Rosé Vinho Espumante Brut.
Wie beim Champagner aus Frankreich wird der Grundwein für Vinho Espumante für die zweite Gärung in Flaschen abgefüllt. Es folgen Zucker und Hefe bevor die Flasche verschlossen wird. Und dann hat der Wein sehr viel Zeit, sich in einen Vinho Espumante zu verwandeln. Das kann bis zu 40 Monaten dauern.