Cognac
FAQ
Die unterschiedlichen Altersstufen des Cognacs werden mit diesen Abkürzungen angegeben. Dabei gilt: Es muss immer das Alter des jüngsten Cognacs genannt werden, auch wenn dieser mit einem deutlich älteren Cognac vermählt wird. VS - Very Special: Mindestens 2 Jahre alt VSOP - Very Superior Old Pale: Mindestens 4 Jahre alt XO - Extra Old: Mindestens 10 Jahre alt XXO - Extra Extra Old: Mindestens 14 Jahre alt
Cognac ist ein hochwertiger französischer Weinbrand, der ausschließlich aus Weißwein in der Region Cognac (Frankreich) hergestellt wird. Er reift in Eichenfässern und unterliegt strengen Herstellungsvorschriften.
Cognac wird aus speziellen Weißweinsorten wie Ugni Blanc doppelt destilliert und anschließend mindestens zwei Jahre in französischen Eichenfässern gelagert. Die doppelte Destillation verleiht ihm besondere Reinheit und Komplexität.
Cognac wird idealerweise bei Zimmertemperatur aus einem tulpenförmigen Glas oder Nosing-Glas getrunken. Er eignet sich als Digestif oder für edle Cocktails.
Ungeöffneter Cognac ist praktisch unbegrenzt haltbar. Geöffnete Flaschen sollten dunkel und kühl gelagert werden und innerhalb von ein bis zwei Jahren genossen werden.
Brandy ist der Oberbegriff für Weinbrand. Cognac ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung für Brandy aus der Region Cognac, der strengen Regeln unterliegt.
VS (Very Special): mindestens 2 Jahre alt
VSOP (Very Superior Old Pale): mindestens 4 Jahre alt
XO (Extra Old): mindestens 10 Jahre alt
XXO (Extra Extra Old): mindestens 14 Jahre alt
Jahrgangs-Cognacs (Millésime) stammen aus einem einzigen Erntejahr.
Zu den bekanntesten Marken zählen Hennessy, Martell, Rémy Martin, Courvoisier, Camus und Frapin – jeweils mit verschiedenen Qualitäten von VS bis XO.
Über Cognac
Cognac ist der populäre Bruder des viel älteren Armagnacs. Er ist genauso ein Weinbrand und kommt ebenfalls aus Frankreich. Manchmal wird er auch einfach als französischer Brandy umschrieben. Denn seit 1920 darf der Begriff Cognac nur noch für Weinbrand aus Frankreich genutzt werden und hat somit eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Genauer gesagt aus der namensgebenden französischen Stadt Cognac und dem angrenzenden Weinbaugebiet. Sehr bekannt sind die sehr edlen Marken Hennessy und
Hier werden die Rebsorten Ugni Blanc oder Trebbiano, Folle Blanche und Colombard angebaut. Daraus wird erst Weisswein gekeltert, bevor ein säurebetonter aber leichter Brennwein entsteht. Diese Weine werden in Cognacais und in den benachbarten Anbaugebieten (Charente, Charente-Maritime) nach unterschiedlichen Qualitätsstufen der jeweiligen Lagen in sogenannte Crus eingeteilt: Grande Champagne, Petite Champagne, Borderies, Fins Bois, Bons Bois und Bois Ordinaires. Diese Auflistung orientiert sich an der Reihenfolge der Wertschätzung der Cognacs, die daraus hervorgehen. Fine Champagne nennt man einen Brand, wenn er zu mindestens 50% aus der Grand Champagne und der Rest aus der Petit Champagne stammt.
Natürlich gibt es auch Weinbrände, die nicht aus Frankreich kommen und die Cognac-Kriterien erfüllen würden, wie zum Beispiel Asbach Uralt aus Deutschland.
Meistens ist Cognac ein Mix oder Assemblage aua unterschiedlichen Branntweinen verschiedener Jahrgänge und Lagen. Diese Assemblage ist aber kein Muss.
Cognacs werden wie folgt nach der Altersangabe klassifiziert. Die Zeit im Eichenfass bestimmt das Alter, da nach der Abfüllung der Alterungsprozess beendet ist. Entscheidend ist immer der jüngste Teil der Assemblage.
· V.S. oder *** steht für Very Special oder trois étoiles (drei Sterne). Das jüngste Destillat dieses Cognacs ist mindestens zwei Jahre alt
· V.S.O.P. ist die Abkürzung für Very Superior Old Pale (blass), Vieux, Réserve und steht für ein mindestens vier Jahre altes Destillat
· XO oder Hors d’ Âge bedeutet Extra Old (extra alt) und mindestens 6 Jahre alter Cognac
· XXO steht für Extra Extra Old und ist die älteste offizielle Klasse für einen Cognac. Das jüngste Destillat wurde mindestens 14 Jahre im Eichenfass gelagert
Cognac schmeckt nicht nur als Getränk lecker, sondern verfeinert und veredelt viele Saucen. Als Cocktail Spirituose ist er besonders für Sazerac beliebt, der dem Old Fashoned sehr nahe steht. Zu Zigarren und Cigars passt er natürlich auch hervorragend. Von Davidoff gibt es sogar die Davidoff Cognac Cigar.
Wir haben diese Produzenten und Marken für Sie im Sortiment:
· Martell
· Delamain
· Hennessy
· Louis XIII
· Davidoff