Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Glenmorangie Extremely Rare 18 years 18 J. 43% 70cl
Der Glenmorangie Extremely Rare ist ein mehrfach mit Gold prämierter Highland Single Malt Whisky. Er ist insgesamt 18 Jahre lang gereift und wurde am Rande der Nordsee gelagert. Durch sein Finishing in Sherry-Fässern ist er besonders vollmundig.
Schottland, Highlands
128.00 CHF
Art-Nr.:
65441
>100 Flasche(n) lieferbar ab Zentrallager
Filialbestände: nur in den Filialen verfügbar
Über Single Malt Extremely Rare
Intensiv und tief.
Leuchtend goldener Whisky. Dieser Malt besticht durch einen reichhaltigen Geschmack und ein volles, abgerundetes Aroma. Honig, Rauch, Gras, frische Walnüsse und Butter verwöhnen die Nase. Am Gaumen ist er aussergewöhnlich sanft, seidig und rund. Der Abgang ist von großer Intensität und Tiefe.
Über Glenmorangie
Glenmorangie, einer der wohl bekanntesten Single Malt Whisky aus den schottischen Highlands. Hier im bescheidenen Ort Tain (gälisch: Baile Dhubhthaich) an den friedlichen Ufern des Dornoch Firth, wird seit 1843 Whisky hergestellt. Zwar gibt es Belege darüber, dass in Tain bereits um 1700 Whisky destilliert wurde, doch erst seit 1843 wird mit der von den Brüdern Metheson gegründeten Glenmorangie-Brennerei der legale Whisky gebrannt. Tatsächlich wird seit den ersten Tagen in der ehemaligen Bierbrauerei besonderer Whisky produziert – oder besser gesagt: man produziert auf eine besondere Art Whisky: Zum einen nutzt man mit dem hauseigenen Wasser der Tarlogy-Quelle im Gegensatz zu vielen anderen Destillerien hartes Wasser, zum anderen arbeitet man seit der Gründung mit extrem hohen Brennblasen. Die 5,14 Meter hohen Pot Stills sind die höchsten Schottlands.
Heute gehört zur Glenmorangie PLC neben der eigentlichen Brennerei in Tain noch die Brennerei Ardbeg (1997 übernommen) auf Islay. Die 1920 übernommene Brennerei Glen Moray wurde im September 2008 an La Martiniquaise verkauft.
Grundsätzlich sollen immer genau 16 Mitarbeiter bei Glenmorangie beschäftigt sein, die «16 Men of Tain». Das bezieht sich in neuester Zeit allerdings nur noch auf die tatsächlichen Hersteller im Brennprozess, insgesamt sind in der Destillerie etwa 90 Menschen beschäftigt, zum Beispiel im Lager, im Laden und in der Verwaltung.
Zusatzinformationen
Produzent:
Herkunft Land:
Schottland
Region:
Highlands
Alkoholgehalt:
43%
Herstellungsprozess:
Im Eichenfass gelagert.
Verpackung:
Etui
Perfect Serve:
Neat