
Ziereisen - Familienbande
Bei Familie Ziereisen packen alle Mitglieder an. Während die älteren Generationen sich dem Hofladen des Weingutes widmen, sind die jüngeren Familienmitglieder im Weinberg oder Weinkeller tätig. Taktgeber auf dem Weingut in Efringen-Kirchen im Drei-Länder-Eck Schweiz, Deutschland und Frankreich sind Hanspeter Ziereisen und seine Frau Edeltraud. Grenzen zu überschreiten, liegt ihnen im Blut, dennoch wird Regionalität bei den Weinen grossgeschrieben. Ihr Ziel: Weine herzustellen, die zeigen, dass sie aus dieser Ecke des Landes kommen. Darin liegt für sie die Faszination des Weins.
Ziereisen
Albino Rocca - Mit Herzblut
Wer einen grossartigen Barbaresco trinken will, der kommt an Albino Rocca im Herzen des Barbaresco nicht vorbei. Bereits in vierter Generation führen die drei Schwestern Daniela, Monica und Paola seit 2010 das wunderbare kleine Familienweingut ihres Grossvaters mit derselben Leidenschaft, wie schon ihr Grossvater und Vater Angelo für Barbaresco-Weine weiter. Kellermeister ist Perfektionist Carlo. Er ist der Mann von Paola, war langer Zeit Lieblingsschüler von Angelo Rocca und ist heute Garant dafür, dass die Weine von Albino Rocca ihren Charakter und die grossartige Qualität bewahren.
Albino Rocca
Joan Simó - Tief verwurzelt
Die wertvollen Parzellen von Gerard Battlevell-Simó im Priorat, einer der ältesten Weibauregionen Spaniens, gehörten schon seinem Grossvater Joan Simó, nach dem das Weingut auch benannt wurde. Hier pflegt der Jungwinzer mit der jahrzehntelangen Erfahrung seines Vaters und dem Rat seines Onkels und Winzer Josep Angel Mestres behutsam das Erbe über 80-jährigen Rebstöcke. Herrlich kräftige Weine der Sorten Garnacha und Carinena garantieren jedes Jahr höchste Qualität.
Joan Simó
Riva dei Frati - Traditions-Prosecco
Das Weingut Riva dei Frati, gegründet von Familie Adami im Jahr 1876, ist nach dem Ort benannt, an dem sich die Weinberge befinden und liegt an exklusiver Lage im Herzen der Prosecco Superiore DOCG. Heute wird dieser einzigartige Ort von der Familie Adami gepflegt, die seit sechs Generationen Tradition und Innovation verbindet. Die Sprünge zwischen Weinberg, Küche, Kindern und Keller meistert Tochter Claudia Adami souverän, die das Unternehmen nach aussen repräsentiert. Als Mutter ist sie an die Multitasking-Rolle gewöhnt und es ist ihr gelungen, Schaumweine von höchster Qualität zu kreieren.
Riva dei Frati
Quinta do Crasto - Wo Leben beginnt
Einer der magischsten Orte, idyllisch gelegen auf der rechten Seite des Douro, ist die traditionsreiche Quinta do Crasto. Die Familie von Leonor und Jorge Roquette mit den Söhnen Miguel und Tomás und Tochter Rita, kann von sich behaupten, eines der besten Familiengüter im Douro und damit auch von ganz Portugal zu sein. Die Liebe zur spektakulären Landschaft und zum Handwerk, das Tradition und Moderne vereint, sind mit bei den hochprämierten trockenen Rotweinen und den berühmten Portweinen mit jedem Schluck spürbar.
Quinta do Crasto
Dr. Crusius - Weisswein ist Familienwissen
Weinbau gibt es in der Familie Crusius schon seit 1576. Seit über 400 Jahren und nun sogar in 14. Generation, wird die Familientradition in der Nahelandschaft aufrecht gehalten. Im Familienbetrieb geben die bisherigen Generationen der nachfolgenden ihr Wissen weiter: Vater Hans Crusius hat sein Talent für den Weinbau ohne Zweifel seinem Sohn und heutigen Geschäftsführer Dr. Peter Crusius vermacht – das Weingut gehört zu den Top-Adressen Deutschlands. Seit 2019 bringen die Töchter Rebecca und Judith nicht nur frischen Wind in den Familienbetrieb, sondern übernehmen künftig das Weingut sogar vollends.
Schwarz Johann - Es liegt in der Familie
Weinpionier des Burgenlands Johann Schwarz, der mit herausragenden Schwarz Rot – 100% Zweigelt quasi über Nacht Kultstatus erreichte, übergab seine sensationellen Weine aus den einheimischen Sorten aus der Region rund um den Neusiedlersee an seinen Sohn Michael. Vater Johann steht dem Sohn aber noch beratend zur Seite. Wie unterscheiden sich Michaels Weine von denen seines Vaters? Bei Schwarz Rot bringt der Junior zum Beispiel mehr Dichte und Struktur rein - und das ist ihm ziemlich gut gelungen.
Schwarz Johann