wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Die Artikel der Liste " " wurden erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Folgende Artikel konnten dem Warenkorb nicht hinzugefügt werden:
Die Artikel der List konnten nicht um Warenkorb hinzugefùgt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut.

Vodka

Filter schliessen
von bis
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Gewählte Filter:
170 PRODUKTE
1 von 15
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Absolut Vodka 40% 70cl
(1)

Verfügbar

>100
Absolut Vodka 40% 70cl
22.90 CHF
Absolut Vodka 40% 5cl

Verfügbar

>100
Absolut Vodka 40% 5cl
3.50 CHF
Grey Goose Vodka 40% 70cl

Verfügbar

>100
Grey Goose Vodka 40% 70cl
59.00 CHF
Crystal Head Vodka 40% 5cl

Verfügbar

>100
Crystal Head Vodka 40% 5cl
11.00 CHF
Stolichnaya Vodka 40% 70cl
(1)

Verfügbar

>100
Stolichnaya Vodka 40% 70cl
26.90 CHF
Belvedere Vodka 40% 5cl

Verfügbar

>100
Belvedere Vodka 40% 5cl
8.00 CHF
Absolut Citron Vodka 40% 70cl

Verfügbar

>100
Absolut Citron Vodka 40% 70cl
29.90 CHF
Eristoff Vodka 37.5% 70cl

Verfügbar

>100
Eristoff Vodka 37.5% 70cl
19.50 CHF
Belvedere Vodka 40% 175cl

Verfügbar

>100
Belvedere Vodka 40% 175cl
129.00 CHF
Xellent Swiss Vodka 40% 5cl

Verfügbar

24
Xellent Swiss Vodka 40% 5cl
6.00 CHF
Crystal Head Vodka 40% 300cl

Verfügbar

3
Crystal Head Vodka 40% 300cl
289.00 CHF

Wenn bei uns etwas als Wässerchen bezeichnet wird, erwartet man etwas Harmloses oder Unschuldiges. Auch Vodka oder Wodka heisst übersetzt Wässerchen – egal ob aus dem Slawischen, Polnischen oder natürlich Russischen. Diese meist farblose Spirituose hat aber einige Überraschungen auf Lager. Ihr Geschmack ist fast so neutral wie ihre Farbe, da Fuselöle fehlen, genau wie künstliche Aromen und andere fermentierte Stoffe. So kann man Vodka perfekt pur trinken. Der neutrale Geschmack macht ihn aber auch zur idealen Cocktail-Zutat. Bloody MaryVodka MartiniMoscow Mule und White Russian sind nur ein paar von unzähligen Cocktails mit Vodka. 

Aber alles der Reihe nach. Die Polen und Russen streiten sich bis heute darüber, wer den ‚Woda’ wirklich erfunden hat. Die erste schriftliche Erwähnung aus dem Jahr 1405 sagt auf jeden Fall, dass der erste Vodka im ehemaligen Königreich Polen in Sandomierz produziert wurde. Auch wenn der heutige gut doppelt so stark ist, nämlich idealerweise 40, entstand die heutige Methode der Herstellung von Vodka wohl durch den Roggenüberfluss in Polen und Russland. Schliesslich waren die Länder sehr agrarisch geprägt und produzierten viel Roggen und Getreide

Die Kartoffel wurde im 19. Jahrhundert als Rohstoff entdeckt. Deshalb wurde der komplette Markt in Osteuropa von billigen Bränden überschwemmt. Am Ende des Jahrhunderts wurde die Produktion in Russland wieder unter Staatsmonopol gestellt. 

Heute wird Wodka aus verschiedenen, kohlenhydrathaltigen Stoffen hergestellt. Dafür wird meistens Getreide benutzt, oder eben Kartoffeln, auch Melasse ist üblich. Aber es gibt eigentlich fast keine Beschränkungen, die die Rohstoffe für Wodka genau festlegen, wenn sie auch sonst für die Produktion von Spirituosen benutzt werden. In den USAAustralienFrankreich und Italien werden auch Weintrauben verwendet. Aber auch in SchwedenEnglandKanada und der Schweiz werden grossartige Wodkas produziert.

Wenn es nach den Produzenten in Polen und Skandinavien gehen würde, sollte man Vodka nur aus Kartoffeln, Melasse oder Getreide herstellen. Die Ukraine und Russland haben sogar ein Reinheitsgebot für Vodka. Die Herstellung ist auch sonst sehr ähnlich wie beim Bierbrauen. Der Ausgangsstoff, in diesem Fall die Kartoffeln oder das gemälzte Getreide, wird mit Wasser zu Maische verarbeitet. Diese wird dann erhitzt und Hefe zugefügt, was zur Gärung führt. Jetzt wird hier der Zucker in der Maische zu Alkohol und dann startet das Alkoholbrennen. Weil der Vodka danach gefiltert wird, hat er einen neutralen Geschmack. Alle Nebenprodukte und Fuselöle werden jetzt entfernt. Wodka lagert man in Edelstahl-, Stein-, oder Glastanks, folglich muss das Destillat nicht reifen. Gibt man purem Wodka noch Früchte, Aromen oder Gewürze bei, erhält man unterschiedliche, aromatisierte Vodka-Varianten.

 

Bei uns finden Sie folgende Marken und Produzenten teils in Liter Flaschen aber auch in cl:

 

 

Dazu haben wir folgendes Zubehör: das Partisan Vodka Glas, das Shot Glas von Crystal Head und das Shot Plastik Glas von Crystal Head.

1 von 15