JETZT ALKOHOLFREIE SPIRITUOSEN ENTDECKEN
HIER KLICKENGenever
FAQ
Genever ist der Vorläufer des modernen Gins und eine traditionelle Spirituose aus den Niederlanden und Belgien. Er wird aus gemälzter Gerste und Wacholder destilliert und hat einen malzigen Geschmack.
Genever hat einen malzigen, leicht süssen Geschmack mit Wacholder- und Kräuternoten. Der Geschmack variiert je nach Art (Oude oder Jonge).
Genever stammt ursprünglich aus den Niederlanden und Belgien. Er wurde im 16. Jahrhundert entwickelt und gilt als der historische Vorgänger des modernen Gins.
Genever eignet sich sowohl pur als auch in Cocktails. Er wird traditionell gekühlt oder mit Bier kombiniert, kann aber auch in klassischen Gin-Cocktails verwendet werden.
Genever wird aus einer Mischung aus gemälztem Getreide, Wacholderbeeren und anderen Botanicals hergestellt. Der Herstellungsprozess ähnelt der Whiskyproduktion, was den malzigen Charakter erklärt.
Genever ist besonders durch seine lange Geschichte, seine einzigartige Kombination aus malzigen und würzigen Aromen und seine Bedeutung als Vorläufer des modernen Gins.
Es gibt zwei Hauptarten: Oude Genever (traditionell mit einem höheren Malzanteil und süsser) und Jonge Genever (moderner, mit einem geringeren Malzanteil und leichter im Geschmack).
Im Gegensatz zu modernem Gin hat Genever einen kräftigen, malzigen Geschmack durch die Verwendung von gemälztem Getreide. Gin hingegen ist trockener und fokussiert auf Wacholdernoten.
Genever hat Eigenschaften von beiden: Er hat die Wacholdernoten von Gin, aber auch den malzigen Charakter von Whisky.