Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bruichladdich Single Malt Bere Barley 10 J. 50% 70cl
Der Bruichladdich Bere Barley Whisky ist eine limitierte Abfüllung der Islay Destillerie Bruichladdich. Der Single Malt Whisky wurde aus 100% Bere Gerste destilliert, der wahrscheinlich ältesten Getreideart Grossbritanniens. Ein Stück schottische Whiskygeschichte im Glas!
Schottland, Isle of Islay
99.00 CHF
Art-Nr.:
67491.2
2 Flasche(n) lieferbar ab Zentrallager
Über Single Malt Bere Barley
Der Bruichladdich Bere Barley Single Malt Whisky wurde aus 100% Bere Gerste destilliert, der wahrscheinlich ältesten Getreideart Grossbritanniens. Sie kam ursprünglich mit den Wikingern nach Schottland und ist
wesentlich schwieriger zu kultivieren als herkömmliche Gerstensorten. Die Erträge sind deutlich
geringer und der
Verarbeitungsprozess bei der Whisky Produktion ist wesentlich komplexer. Dies ist eine limitierte Abfüllung der Destillerie Bruichladdich aus der Schottischen Whisky Region Islay. Frisch und fruchtig in der Nase, weich und malzig-süss im Gaumen mit einem leicht trockenen, aber lang anhaltenden Abgang.
Ein Hauch von süssem Honig, frischen Malz, roten Beeren und Zitrusfrüchten in der Nase.
Im Gaumen ist der Single Malt Bere Barly süsslich weich und blumig mit Aromen von getrockneten Aprikosen, reifen Früchten, Waldhonig, Vanille mit leicht maritimen Geschmack.
Über Bruichladdich
Bruichladdich liegt auf der Insel Islay am westlichen Ufer von Loch Indaal. Gegründet wurde die Destillerie 1881 von den Brüdern Robert, William und John Gourlay Harvey. Bis 1994 verwendete man als einziger Betrieb auf Islay nur ungetorftes Malz. Seit der Neueröffnung 2001 produziert man auch getorfte Whiskys.
Zusatzinformationen
Produzent:
Herkunft Land:
Schottland
Region:
Isle of Islay
Alkoholgehalt:
50%
Herstellungsprozess:
Der Bruichladdich Bere Barley Single Malt Whisky wurde aus 100% Bere Gerste destilliert, der wahrscheinlich ältesten Getreideart Grossbritanniens, die aller Wahrscheinlichkeit nach mit den Wikingern nach Schottland gelang.
Das so gewonnene Destillat lagerte für neun Jahre in Bourbon Fässern und in Tennessee Whiskey Barrels.
Verpackung:
Dose